1987
Beginn der freiberuflichen Arbeit von Dipl.-Geologe Ullrich Hundhausen mit der geologischen und geotechnischen Betreuung von Tunnel- und Erdbaustellen der Deutschen Bundesbahn.
1990
Erweiterung der Geschäftstätigkeit durch Gründung einer Sozietät mit Herrn Dr. W. Heer Geotechnik und Consulting im Grundbau mit Büros in Saarbrücken und im Großraum Stuttgart.
Inbetriebnahme des ersten mobilen Laborcontainers zur geotechnischen Einbauüberwachung von Deponieabdichtungen.
1993
Gründung der GEOTECHNIK HUNDHAUSEN. Das Geotechnische Büro hat seinen Sitz in Ditzingen bei Stuttgart.
Vergrößerung der Untersuchungs- und Prüfkapazitäten im Erd- und Grundbau durch die Einrichtung eines stationären bodenmechanischen und geotechnischen Labors.
Übernahme der geotechnischen Betreuung großer Verkehrsprojekte wie z.B. die Überwachung des Einbaues der mineralischen Tragschichten für die Erweiterung des Flughafens Stuttgart.
Eröffnung einer Niederlassung in den neuen Bundesländern. Das Büro in Weischlitz bei Plauen arbeitet u.a. an der geotechnischen Überwachung und Qualitätskontrolle der Verkehrswege zwischen den neuen und alten Bundesländern. Die Aktivitäten dieses Büros werden seit 2000 vom Ditzinger Hauptbüro aus weitergeführt.
1994
Konstruktion und Einrichtung einer elektronischen Durchlässigkeitsanlage für Prüfungen an Deponie-Abdichtmaterialien.
1997
Fertigstellung und Bezug des neuen Bürogebäudes in Ditzingen-Schöckingen
2001
Kooperation mit Fondasol, Avignon und Baugrunduntersuchungen mittels Pressiometrie.
2003
Mitglied in der Ingenieurkammer Baden Württemberg
2007
Ausbau der Prüfkapazitäten durch Erweiterung des bodenmechanischen und geotechnischen Labors.
Einrichten des Labors in Ditzingen-Schöckingen, Krautgartenweg 6.
2015
Akkreditiert nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 und DIN EN ISO/IEC 17020:2012
2017
Eintragung der Geotechnik Hundhausen GmbH & Co. KG beim Amtsgericht Stuttgart unter der HRA-Nr. 733000.